Unsere Kita
Kindertagesstätte Regenbogen
„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen“ - Heraklit von Ephesos
Um die Flammen jedes einzelnen Kindes entzünden zu können, sehen wir es als unsere Aufgabe herauszufinden, wo genau wir das Zündholz hinhalten müssen, damit der Funke des Entdeckens zu einer lebendigen Flamme werden kann. Gemeinsam mit den Kindern gehen wir auf die Suche, informieren, erklären, begleiten und ermutigen sie in ihren individuellen, wie auch gemeinschaftlichen Bildungsprozessen.
Grundlagen unseres Handelns
Wir setzen den baden-württembergischen Orientierungsplan, in dem der Bildungssauftrag konkretisiert wird, mit Hilfe des Handlungskonzeptes von "infans" um. Der positive Blick auf das Kind, wie auch die Gestaltung der frühen Bildungsprozesse bilden die Grundlage für dieses Konzept und führen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Das Ziel ist es, den Kindern einen Rahmen zu geben, all ihre Eigenschaften, Talente, Ressourcen und Kräfte in unserem offenen Haus entfalten zu können.
Wie Räume zu Bildungsräumen werden
Im ehemaligen Grundschulgebäude wurde unsere Einrichtung nach dem "Hamburger Raumgestaltungskonzept" an die Bedürfnisse der Kinder von 1-6 Jahren angepasst. Die großen, übersichtlichen Bildungsräume bieten viel Platz für bis zu 70 Kinder. Die Ausstattung der Einrichtung basiert auf dem Grundgedanken unseres Bildungskonzeptes, das die Bedeutung der Selbstbildungsprozesse der Kinder betont. In einer anregend vorbereiteten Umgebung stehen wir den Kindern stets tatkräftig zur Seite.
Termine & Aktuelles
Termine:
Infoabend für interessierte Eltern - um Anmeldung wird gebeten
19.02.2025 um 18 Uhr
Schließtage Kitajahr 2024/2025:
- Pädagogische Tage
20.11.2024 - 22.11.2024 - Weihnachtsferien
23.12.2024 - 06.01.2025 - Pädagogischer Tag
10.02.2025 - Brückentag 1. Maifeiertag
02.05.2025 - Pädagogische Tage
05.05.2025 - 07.05.2025 - Brückentag Christi Himmelfahrt
30.05.2025 - Brückentag Fronleichnam
20.06.2025
Aktuelles:
Fasching in der Kita Regenbogen (PDF) (PDF-Dokument, 631,64 KB, 15.02.2024)
Der Kinderrat zu Besuch im Rathaus (PDF-Dokument, 402,06 KB, 04.09.2023)
Heimat und Brauchtum sind ein Teil unserer kuturellen Identität, auch in der Kita Regenbogen (PDF-Dokument, 766,68 KB, 04.09.2023)
Sommerfest 2023 - Zirkus Kunterbunt (PDF-Dokument, 704,62 KB, 04.09.2023)
Folgezertifizierung Bewegung (PDF-Dokument, 324,47 KB, 04.09.2023)
Konzeption & Info-Heft
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Angeboten und unserer Konzeption:
- Kita Regenbogen ABC (PDF-Dokument, 572,24 KB, 04.09.2023)
- Konzeption Kita Regenbogen (PDF-Dokument, 4,90 MB, 04.09.2023)
- Konzeption U3 (PDF) (PDF-Dokument, 1,50 MB, 05.07.2024)
- Kinderschutzkonzept Kita Regenbogen (PDF-Dokument, 659,72 KB, 04.09.2023)
- Flyer Bewegung (PDF-Dokument, 571,96 KB, 04.09.2023)
- "Haus der kleinen Forscher" (PDF-Dokument, 549,40 KB, 04.09.2023)
- Flyer Inklusion (PDF-Dokument, 459,15 KB, 04.09.2023)
- Flyer Wald (PDF-Dokument, 869,54 KB, 04.09.2023)
- Flyer Infans (PDF-Dokument, 329,87 KB, 04.09.2023)
Eingewöhnung
Um Ihrem Kind den Start in seine oder ihre Kita-Zeit möglichst problemlos zu gestalten, haben wir für Sie die folgenden Hinweise und Empfehlungen zusammengestellt:
- Flyer Individuelle Eingewöhnung (PDF-Dokument, 569,06 KB, 04.09.2023)
- Flyer Wichtige Hinweise für einen guten Start in die Kita (PDF-Dokument, 134,54 KB, 04.09.2023)
Unser Team
Bunt wie ein Regenbogen setzt sich unser Team aus 20 Pädagogischen Fachkräften, fünf PIA Auszubildenden und einem FSJler zusammen! Im Fokus unserer Arbeit steht vor allem eines: Ihr Kind und seine oder ihre individuelle Förderung.
Hauptverantwortlich sind unser Kita-Leiter, Herr Sebastian Preußer und stellvertretend Frau Angelika Schmidt. Ihre Tür steht jederzeit für alle Fragen, Anmerkungen und Sorgen der Kinder, Eltern, Erziehungsverantwortlichen und Mitarbeitenden offen. Zu ihren Tätigkeitsfeldern gehören die Organisation und die inhaltliche Ausrichtung der Kita. Des Weiteren kümmern sie sich um eine gleichbleibend hohe Qualität in der Kinderbetreuung, der Förderung der Mitarbeitenden und um eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsverantwortlichen.
In regelmäßigen Teamsitzungen, Besprechungszeiten und pädagogischen Tagen findet ein kollegialer und fachlicher Austausch statt. Unser fachkompetentes Team nutzt die vielfältigen Angebote zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung. Somit wird gewährleistet, dass alle Mitarbeitenden ihre Stärken und fachlichen Qualifikationen in den Alltag einbringen können. Eine alltagsintegrierte Sprachförderkraft unterstützt das gesamte Team mit Anregungen, Ideen und Projekten. Als Ausbildungsstätte unterstützen und begleiten wir verschiedene Praktikant*innen und Schüler*innen innerhalb ihrer Ausbildung. Zwei Hauswirtschaftskräfte und eine Hausmeisterin runden die personelle Besetzung ab.
Zusammenarbeit mit Eltern & Erziehungspersonen
Eltern oder andere Erziehungsverantwortliche kennen ihr Kind am besten. Ein gegenseitiger und vertrauensvoller Austausch ist für alle wichtig und wertvoll. Deshalb nehmen wir uns Zeit zum individuellen Kennenlernen und zum regelmäßigen Austausch. Tür- und Angelgespräche sind ebenso wertvoll wie gezielte Elterngespräche, welche bei Bedarf, aber mindestens einmal im Jahr stattfinden. Als Grundlage dafür dienen unsere Dokumentationen in den Portfolios, die jederzeit für die Eltern und Erziehungsverantwortlichen zugänglich sind. An Elternabenden werden Sie über verschiedene Themen und Aktuelles informiert. Wir freuen uns immer über Fragen, Anregungen und Ideen der Eltern und Erziehungsverantwortlichen. Individuelle Bring- und Abholzeiten bieten den Familien wenig Raum für Begegnungen. Durch verschiedene Aktionen ermöglichen wir das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch untereinander.
Tagesablauf
Strukturen und Rituale im Tagesablauf helfen den Kindern vielfältige Eindrücke zu ordnen und sie überschaubar zu machen. Dies trägt dazu bei, dass sich die Kinder sicher, wie auch zunehmend selbstständig bewegen können.
- Tagesablauf Ü3 (PDF-Dokument, 139,79 KB, 04.09.2023)
- Tagesablauf U3 (PDF-Dokument, 132,74 KB, 04.09.2023)
Bildungs- & Kooperations-Partnerschaften
Kooperation Grundschule
Die Zusammenarbeit von Erzieher*innen und Lehrkräften basiert auf Augenhöhe und bietet durch die unmittelbare Nähe zur ansässigen Grundschule sehr flexible Gestaltungsmöglichkeiten. In der Intensivkooperation, dem sogenannten Bildungshaus, sammeln die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen schon im letzten Kindergartenjahr erste Eindrücke und Erfahrungen mit dem Schulalltag. Einmal wöchentlich verbringen sie einen Teil des Vormittags gemeinsam mit ihrer Kooperationsklasse auf dem Pausenhof sowie im Schulunterricht. In Begleitung der Erzieher*innen und der Klassenlehrer*innen können sie hier in einem sicheren und geschützten Rahmen die Räumlichkeiten, die älteren Kinder und die anderen Lehrkräfte kennenlernen. Durch engen Austausch und Absprachen zwischen Erzieher*innen und Lehrkräften werden die Kindergartenkinder mit altersentsprechenden Aufgaben in die Klasse und den Unterricht mit eingebunden. Diese Zusammenarbeit ermöglicht den Kindern einen fließenden Übergang vom Kindergarten zur Grundschule und hilft Ängste zu vermeiden. Die Kinder starten gestärkt und zuversichtlich in ihren ersten Schultag und damit in einen neuen Lebensabschnitt.
Kooperationen mit dem Turn-, Sport- und Gesangverein Großbettlingen
Seit 2015 finden einmal wöchentlich Turnstunden für die zukünftigen Schulkinder und die 3- bis 4-Jährigen zusammen mit Übungsleiter*innen vom TSuGV Großbettlingen statt. Der Württembergische Landessportbund unterstützt mit dem Sonderprojekt "Kooperation Kindergarten & Sportverein" die Zusammenarbeit von Sportvereinen und Kindertagesstätten. Ziel ist es, die Kinder in ihrer motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung und in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Zudem soll Sport als freudvoll und sinnstiftend empfunden werden. Dies gilt auch für Kinder, die bisher wenig Affinität zu Sport und Bewegung hatten. Gefördert werden Maßnahmen, die von Sportverein und Kindertagesstätte gemeinsam durchgeführt werden. Der Förderung liegt eine Ausschreibung zu Grunde, in welcher die Zuschusskriterien festgeschrieben sind.
Haste Töne? Komm sing mit!
So startete unsere Kooperation mit den Chören des TSuGV, die wir bis heute immer wieder gerne fortführen. Das Üben und Singen in einem mehrstimmigen Chor bietet den Kindern ein einzigartiges Klangerlebnis. Sie erleben Gemeinschaft auch mit Erwachsenen und sind stolz auf die gemeinsam erbrachte Leistung bei Konzerten vor großem Publikum.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Zertifizierung Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt
Die Fachschule für Sozialpädagogik an der Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen ist vom Regierungspräsidium Stuttgart als Motorikzentrum in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Aus diesem Grund hat sie die Möglichkeit, Kindergärten, denen die Bewegungswelt ihrer Kinder besonders am Herzen liegt, mit dem Zertifikat “Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt” zu versehen.
Nach der erfolgreichen Prüfung und Beurteilung der vorgegebenen Kriterien erhielten wir bereits im Jahr 2012 die erste Auszeichnung. Alle drei Jahre überprüft ein*e Vertreter*in des Motorikzentrums vor Ort die Einhaltung der Vergabekriterien. Aufgrund täglicher Bewegungszeit, geeigneter Räumlichkeiten, einer als Übungsleiterin ausgebildeten Erzieherin, regelmäßiger Fortbildungen der Erzieher*innen und dem Schwerpunkt "gesunde Ernährung" freuen wir uns, jetzt bereits das vierte Mal in Folge diese Zertifizierung erhalten zu haben. (PDF-Dokument, 324,47 KB, 04.09.2023)
Zertifizierung "Haus der kleinen Forscher"
Durch das Projekt "Ohrenspitzer in der Kita" wurde unsere Einrichtung mit dem "Best-Practice-Preis" des Forschergeist 2012 ausgezeichnet und erhielt die Zertifizierung zu einem "Haus der kleinen Forscher". 2022 konnten wir die Voraussetzungen für die 4. Folgezertifizierung ein weiteres Mal erfüllen.
Im Anhang (PDF-Dokument, 132,50 KB, 04.09.2023) finden Sie alle weiteren Informationen.
EMIL - Emotionen regulieren lernen
Mit „EMIL“ hat das ZNL Transfer Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen Ulm ein in der Praxis vielfach erprobtes und erfolgreich evaluiertes Kindergarten-Konzept entwickelt. Unsere Pädagogischen Mitarbeitenden sind mit diesem Konzept vertraut und wenden es täglich in der Einrichtung an.
JolinchenKids – fit und gesund in der KiTa
JolinchenKids ist ein Kita-Programm von der AOK, welches die Gesundheit von Kindern bis sechs Jahren fördert. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. JolinchenKids bringt auf spielerische Art und Weise Kindern die Freude an Bewegung und gesundem Essen nahe. Zusätzlich bereitgestellte Informationen unterstützen auch die Erzieher*innen und helfen dabei, Gesundheit zu einem spannenden Thema für Kinder werden zu lassen.
Was macht uns besonders?
Bildung setzt Bindung voraus: "Nur wenn ich vertrauen kann, traue ich mich!"
Wenn das Kind sich sicher, angenommen und gut aufgehoben fühlt, kann es aufgeschlossen seinem Forschungsdrang nachgehen. Verlässliche Bezugspersonen, ein regelmäßiger Tagesablauf, Stabilität in der Kindergruppe, sowie strukturierte Räume, die Orientierung bieten, sind in der pädagogischen Arbeit von sehr großer Bedeutung.
Aufgrund der langen Öffnungszeiten ist es nicht immer möglich, seine*n Bezugserzieher*in den ganzen Tag um sich zu haben. Darum legen wir bei der Gestaltung der Dienstpläne großen Wert darauf, den Kindern in unseren verschiedenen Bereichen verlässliche Bezugspersonen anzubieten. Dies gilt beispielsweise bei der Frühdienst-Betreuung, bei den Morgentreffs mit den verschiedenen Altersgruppen, in den Räumen, beim Essen, Schlafen, Ruhen und so weiter.
Der begleitete Übergang vom Kleinkindbereich ins große Haus hat in unserer Kita eine besondere Bedeutung
Kinder brauchen Gleichaltrige. Aber sie sind naturgemäß auch an dem interessiert, was die "Großen" bereits können. Die Älteren werden bewundert und sind wichtige Vorbilder, die das Lernen am Modell begünstigen. Wir suchen immer nach Wegen, unseren Kindern Ausflüge aus dem Kleinkindbereich in die Welt der Großen zu ermöglichen. Dies soll deren Entdeckungsfreude unterstützen, wie auch den späteren Übergang erleichtern. Es ist uns wichtig, den Kindern eine wechselseitige Durchlässigkeit zwischen allen Altersgruppen zu bieten.