Kinderspielstadt 2018
Café, Rathaus, Beautysalon – während der zweiten und fünften Ferienwoche verwandelten insgesamt 120 junge Bewohnerinnen und Bewohner das Forum in ihre eigene kleine Stadt. In den Betrieben verdienten sie Forumsdollar, die sie in ihrer Freizeit für die verschiedenen Angebote der anderen Geschäfte ausgeben konnten. Was dort verkauft wurde, lag ganz in der Hand der 7- bis 12-Jährigen. Sogar eine eigene Zeitung und Radiosendung entstanden in der Spielstadt.
Von morgens bis abends herrschte geschäftiges Treiben und oft mussten die Kinder regelrecht zur Pause gedrängt werden. Erst bei der allabendlichen Versammlung atmeten dann alle durch – außer den Kandidatinnen und Kandidaten zur Bürgermeister*innenwahl. Das offizielle Oberhaupt der Stadt wurde jeden Tag neu gewählt und arbeitete mit Schärpe versehen auf dem Rathaus. Nicht nur in diesem Amt wuchsen die Kinder über sich selbst hinaus und verblüfften die erwachsenen Helferinnen und Helfer mit ihren Ideen.
Das Kinderspielstadtteam bedankt sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die dieses unglaubliche Projekt möglich gemacht haben!
Versammlung & Bürgermeister*innenwahl
Bei der Versammlung am Morgen wurden die Berufe vorgestellt und die Kinder notierten ihre Wünsche für das Arbeitsamt. Danach übergab der oder die amtierende Bürgermeister*in der Spielstadt das Amt an den oder die Nachfolger*in. Bürgermeister Martin Fritz und sein Stellvertreter Werner Gluiber überreichten die Schärpe jeweils den ersten von den Kindern gewählten Stadtoberhäuptern. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Spielstadt gaben jeweils am Nachmittag ihre Stimmen in der Wahlurne ab. Mit Plakaten wurde kräftig Wahlkampf betrieben, einige Bürgermeister und Bürgermeisterinnen hatten sogar Fangruppen hinter sich.
Rathaus & Bank
Café
Zeitung & Radio
Die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten der Kinderspielstadt stellten an zwei Tagen der Woche eine eigene Zeitung, sowie eine kurze Radiosendung zusammen, die an den Besuchstagen veröffentlicht wurden.
Hier noch einmal zum Nachlesen:
- Forum-Zeitung (PDF-Dokument, 368,83 KB, 25.02.2022)
- Großbettlinger Zeitung (PDF-Dokument, 268,63 KB, 25.02.2022)
Beautysalon
Kasino
Tanzen
Kino
Freizeitcenter
Fotostudio
Kreative, Gärtnerei & vieles mehr
Zusätzlich zu den "Standardberufen", die fast jeden Tag vertreten waren, gab es auch noch viele weitere Jobs.
Die Fimo-Kreativen stellten beispielstweise kunterbunte Ketten her und in der Schneiderei entstanden praktische Handy-Sitzsäcke. Die Künstlerinnen und Künstler verwandelten hingegen Gips, Acryl- und Stoffmalfarben mit viel Kreativität in farbenfrohe Collagen. Auch der grüne Daumen wurde in der Kinderspielstadt gebraucht: Egal ob aufwändige Blumendekoration oder Salat und Kresse für Zuhause, in der Gärtnerei wurde fachmännisch gebuddelt und gestaltet. Die Mitarbeitenden des Bauhofs der Spielstadt durften in dieser Zeit den Rasen vor dem Forum der Generationen mähen, während die Kinder in der Schreinerei Schlüsselbretter aus Besteck und Anhänger aus Holz herstellten. Die fertigen Produkte wurden dann am Besuchstag professionell ausgezeichnet und verkauft.
Falls sich jemand verletzte war auch sofort eine Ärztin oder ein Arzt zur Stelle, die sich eine Praxis mit den Zahnärztinnen und -ärzten teilten. Ob Vitaminspritzen, Zahnreinigung oder Gesichtsmassage - alle Patientinnen und Patienten fühlten sich rundum wohl. Am letzten Tag wurde schließlich auch noch der Beruf des Polizisten eingeführt. Ein Teilnehmer der Spielstadt hatte sich das Konzept eigenständig ausgedacht und übernahm die Schulung seiner Kollegen. Gemeinsam stellten sie eine Polizeiordnung auf, bastelten Mützen und Walkie Talkies und gingen anschließend in der Stadt auf Verbrecherjagd.