Neues aus dem Forum: Forum der Generationen Großbettlingen

Seitenbereiche

Neues aus dem Forum

Kinderspielstadt begeistert

Artikel vom 29.08.2022

Arbeit und Vergnügen in der Kinderspielstadt 2022

In der Bank herrscht reges Treiben - die Forumsdollar müssen schließlich pünktlich ein- und ausgezahlt werden! Während die Bürgermeisterin einen Blick auf die Produktion der Personalausweise im Rathaus wirft, wächst die Schlange am Fotostudio für ein Passfoto. Um die Ecke werden im Beautysalon Fingernägel lackiert und Hände massiert, nebenan in der Gärtnerei Blumen gebunden. Eifrig basteln die Mitarbeitenden der Kreativwerkstatt Schmuck und Taschen und bereiten sie für den Verkauf vor.

Während ein Journalist mit einer Bürgerin ein Interview für die Zeitung führt, feilen die Models der Modelagentur und die Artist*innen des Zirkus an ihrer gemeinsamen Show. Und nach der Arbeit folgt bekanntlich das Vergnügen: Im Freizeitcenter können Spielgeräte oder Bälle gegen eine Gebühr von zwei Forumsdollar ausgeliehen werden, im Kino laufen Kurzfilme, im Casino dreht sich die Roulette und im Café werden allerlei frisch gebackene Leckereien angeboten, die zum Beispiel bei einer aus der Bücherei ausgeliehenen Zeitschrift genossen werden.

Belebt wird die Spielstadt von über 90 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren aus Großbettlingen und den umliegenden Gemeinden. Die kleine Stadt erwacht morgens um 8 Uhr, wenn bei der täglichen Vollversammlung die Berufe verteilt und die Bürgermeister*innen gewählt werden. Standesgemäß überreicht am ersten Tag Christopher Ott als Großbettlinger Bürgermeister die Schärpe an seine Kollegin in der Spielstadt. Danach geht es an die Arbeit, schließlich muss Geld, das ausgegeben werden will, erst einmal verdient werden!

Gearbeitet wird abwechselnd in Schichten, dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die unterschiedlichsten Interessen können erprobt werden. Selbstorganisation und Verantwortung, aber natürlich vor allem der Spaß der Kinder stehen immer im Vordergrund. Pünktlich um 12 Uhr treffen sich die Arbeitenden dann zur gemeinsamen Mittagspause und bei Pizza, Suppe oder Leberkäse werden die Kräfte für die nächste Schicht gesammelt. Die aufregenden Tage der Kinderspielstadt enden jeweils mit einer Abschlussversammlung, bevor es für die Bürgerinnen und Bürger um 16 Uhr wieder nach Hause geht.

Am Mittwoch und Freitag war es schließlich soweit und die Tore der Kinderspielstadt öffneten sich für Besuchende, die sich vom Charme der Fantasiewelt verzaubern ließen. Mit Besucher*innenausweisen und bei der Bank gewechselten Forumsdollars standen den Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freundinnen und Freunden alle Angebote der Spielstadt offen.

Für diese Besuchstage legten sich die Arbeitenden besonders ins Zeug – Stadtführungen, Auftritte und die Kinderspielstadt-Zeitung brachten der Stadt nicht nur einige Forumsdollar ein, sondern ließen die Besuchenden, unter denen sich auch Bürgermeister Christopher Ott befand, staunen. Große Augen und Begeisterung gab es allerdings auch bei den Kindern der örtlichen Kitas. Sie wurden als besondere Gäste an einem Vormittag eingeladen und erkundeten fleißig die Spielstadt und ihre Geschäfte.

Neben den Mitarbeitenden von Forum, Ganztagesbetreuung und Ortsbücherei unterstützte auch die Kreissparkasse mit Helfern und Vorschlägen. Außerdem spendete Leeb EDV großzügigerweise zwei Laptops für die Kinderspielstadt, was die Arbeit im Fotostudio und bei der Zeitung sehr erleichterte.

„So viele strahlende Gesichter und lachende Kinder sind die viele Arbeit im Voraus allemal wert“, resümiert Stefanie Bitzer als Hauptverantwortliche der Kinderspielstadt. „Die Bürgerinnen und Bürger haben ein großartiges Stadtleben auf die Beine gestellt und waren mit viel Enthusiasmus und tollen Ideen dabei. Doch ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre das alles nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“

Bericht: K. Bisinger

Bilder und mehr zu den einzelnen Berufen finden Sie hier